top of page
Wald im Herbst

Wir trainieren Hochspringer.
Fragen Sie uns wie.

Waldtag
Lernen unter freiem Himmel

Unser Waldklassenzimmer ist mehr als nur ein Ort im Grünen: Draußen lernen fördert Kreativität, Zusammenarbeit, kritisches Denken und macht Unterricht nachhaltig erlebbar.

Waldtagebuch.jpg

Lernen mit allen Sinnen
 

Ob im Wald, auf der Wiese oder am Wasser – die Natur macht Lerninhalte aus Deutsch, Mathematik und Naturkunde greifbar und erfahrbar.

Wald-Team.jpg

Stärkung von Schlüsselkompetenzen

Kommunikation, Teamgeist und Eigeninitiative werden durch gemeinsames Arbeiten draussen ganz natürlich gefördert.

Baumgesicht.jpg

Sicher und geborgen
 

Bei starkem Regen oder Kälte wärmen wir uns in der Waldhütte, bei Sturm oder Gewitter findet der Unterricht im Schulhaus statt.

Marcel Heer

Waldunterricht

Lernen über die Natur in der Natur, über die Gesellschaft in der Gesellschaft! 

Beim Draussen-Unterricht verschaffen authentische Lernanlässe sinn-volle Hightouch-Erlebnisse, verknüpfen die Theorie mit der Realität und verankern Gelerntes tiefer. 

Wissenschaftliche Vorgehensweisen wie aufmerksam beobachten, Hypothesen aufstellen, Experimente durchführen und genau dokumentieren stehen im Zentrum. Gleichzeitig werden soziale Kompetenzen gefördert, da das Arbeiten oft in Gruppen stattfindet

Mit den Jugendlichen Natur- und Gesellschaftsphänomene vor Ort zu untersuchen, zu hinterfragen und zu entschlüsseln, schult den Umgang mit der komplexen Realität und ist sowohl für die Schüler:innen wie für mich als Lehrperson hochmotivierend und stets ein Stück weit Abenteuer. 

Marcel Heer Klassenlehrperson an der Schule für individuelles Lernen

Eindrücke Waldunterricht

bottom of page